Allgemein

Ein Elektronenmikroskop, dessen Elektronenemitter mit Femtosekunden-Laserpulsen betrieben wird, und eine ganze Reihe von Experimenten mit diesem Gerät um die Elektronenbeschleunigung mit Hilfe von photonischen Strukturen beschreiben wir in einer Veröffentlichung, die soeben im Journal of Applied Phy...

Kategorie: Allgemein

Seit drei Jahren sind wir im DFG-Schwerpunktprogramm "Quantendynamik in maßgeschneiderten intensiven Feldern" (QUTIF) mit einem Gemeinschaftsprojekt gemeinsam mit den Gruppen von Prof. Dr. Thomas Fennel (U Rostock) und Prof. Dr. Matthias Kling (LMU München) vertreten -- jetzt ist gerade unser wieder...

Kategorie: Allgemein

Das diesjährige Thema des International Symposium of Advanced Photonics war Attosekundenphysik. Drei unserer Gruppenmitglieder waren großzügig eingeladen worden, an dem Symposium teilzunehmen, das alle zwei Jahre in der Nähe von Hamamatsu in Japan am schönen Hamanasee stattfindet. Weitere Details fi...

Kategorie: Allgemein

Which are the next walls to fall? Ziel der Falling Walls Foundation ist es, die großen Hürden unserer Zeit zu beseitigen, wie z.B. die allgegenwärtige Skepsis gegenüber Gründung eines Start-Ups - insbesondere in Deutschland. Im Rahmen des Workshops “Young Entrepreneurs in Science“ wurde Doktoranden ...

Kategorie: Allgemein

Unsere kürzlich erschienene Publikation über die Demonstration des longitudinalen Kapitza-Dirac-Effekts wurde mit einem Kommentar im Bereich News & Views von Nature Physics vorgestellt. In dieser eingängigen Zusammenfassung beschreiben Benoit Chalopin und Arnaud Arbouet unsere Arbeite zur inelas...

Kategorie: Allgemein

Der Lehrstuhl für Laserphysik unterstützt die Elektromobilität an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In Verbindung mit Strom aus Photovoltaikanlagen in unmittelbarer Nähe fahren Elektrofahrzeuge praktisch ohne CO2-Emissionen. Mit einem Pilotprojekt, welches Prof. Martin Hun...

Kategorie: Allgemein

Pünktlich zum Erscheinen des nächsten Star Wars-Films hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Marco Dettweiler) in ihrer Ausgabe vom 12.12.2017 Laserschwerter unter die Lupe genommen. Ob und in welcher Form diese in Zukunft realisierbar sein könnten, hat Professor Hommelhoff ...

Kategorie: Allgemein

Am Freitag diese Woche kommt der bayerische Innenminister Joachim Herrmann an unseren Lehrstuhl, um gemeinsam mit uns die neuen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge einzuweihen. Ein ausführlicher Artikel wird nach der feierlichen Einweihung, beginnend um 11 Uhr, hier erscheinen. Die Programmpunkte sind i...

Kategorie: Allgemein

Unsere ehemaligen Bachelorstudenten Paul Beck und Timo Eckstein, sowie unser ehemaliger Masterstudent Philip Dienstbier, wurden auf der Absolventenfeier des Department Physik für ihre Abschlussarbeiten mit einem Ohm-Preis geehrt. Diese Auszeichnung für die besten Abschlussarbeiten des vergangenen Ja...

Kategorie: Allgemein