Unsere Postdoktorandin Zhexin Zhao hat ein renommiertes Humboldt-Forschungsstipendium erhalten, um ihre Arbeit als Postdoc hier bei uns fortzusetzen - herzliche Glückwunsche!
Der CERN Courier hat einen Artikel veröffentlicht, der sich mit der Geschichte der On-Chip-Beschleuniger befasst, die auf Silizium-Strukturen basieren und mit Lasern beleuchtet werden. Diese dielektrischen Laserbeschleuniger (DLAs) versprechen dank ihrer kompakten Größe und Effizienz leistungsstarke...
Mithilfe eines Delay-Line Detektors und mikrostrukturierten Elektrodenlayouts wird erstmals ein Resonator für Elektronen realisiert, in dem bis zu 7 Umläufe festgestellt werden konnten. Ein solches elektronenoptisches Element ist für die Ermöglichung einer effizienten interaktionsfreien Messung mit ...
Wir konnten zeigen, dass Elektronen in einem Kristall, die durch ultrakurze und intensive Laserimpulse angetrieben werden, als ein extrem präziser Maßstab für die elektronische Struktur des Kristalls dienen. Im optischen Feld der Laserimpulse bewegen sich die Elektronen auf einer Zeitskala von einer...
Der Artikel erkundet die faszinierende Welt der Hochenergiephysik und die Rolle innovativer Beschleunigerkonzepte. Hierbei ging es im Rahmen des I.FAST-Projekts außerdem um die Erzeugung schneller Einzelelektronen mit Gigahertz-Wiederholraten für die Suche nach dunkler Materie mit Hilfe dielektrisch...
Delay-Line-Detektoren haben den Vorteil, die Position und Zeit von Teilchenevents mit hoher Präzision detektieren zu können und gleichzeitig Multi-Hit-fähig zu sein.
Unser Artikel stellt einen neuartigen Machine-Learning-Ansatz vor, um die spatio-temporale Auflösung von Delay-LineDetektoren für Mul...
Teilchenbeschleuniger sind unverzichtbar für Forschung, Medizin und Industrie. Wir haben einen Miniatur-Teilchenbeschleuniger entwickelt, der Elektronen mithilfe von Laserlicht durch Nanostrukturen beschleunigt und führt.
In einem Interview in der Welt der Physik berichten Prof. Dr. Homme...
Nadelspitzen sind bekanntlich die Elektronenquelle mit der höchsten Strahlqualität. Aufgrund ihrer geringen Größe ist der emittierte Strom jedoch begrenzt. Die Kombination der Emission mehrerer Spitzen sollte hohe Ströme ermöglichen und gleichzeitig eine beachtliche Strahlqualität bieten. Wir haben ...
Wie verhält sich die Elektronenanzahlstatistik, wenn man klassisches Licht und nicht-klassisches Licht auf nanometergroße Metallspitzen schickt, um nicht-lineare Photoemission zu triggern? Diese Fragestellung erörtern wir in unserem jüngst erschienen Artikel in Nature Physics, hier nachzulesen.
F...
Das mit ca. 20 Million Euro großzügig von der kalifornischen Gordon und Betty Moore-Stiftung unterstützte Forschungsprogramm ACHIP ist beendet. ACHIP steht für "Teilchenbeschleuniger auf einem Chip" bzw. genauer "Accelerator on a Chip International Program". Es hat die Forschung zu dieser Art von La...
Unser Masterand Julian Freier ist mit dem Beitragspreis des Fachverbandes Strahlen- und Medizinphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft bei der diesjährigen DPG Frühjahrstagung in Berlin ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erhielt er für sein Poster mit dem Titel "Cell Irradiation Experim...
UCLA-Professor Sergio Carbajo hat eines der hoch-kompetitiven Humboldt-Forschungsstipendien gewonnen. Damit wird es uns für bis zu einem Jahr besuchen können, um bei und mit uns gemeinsam zu forschen. Herzliche Glückwünsche! Wir freuen uns auf den Besuch!
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.